Präsentation der Workshop-Arbeiten mit Ausstellungseröffnung am 03. März 2023.
Vorträge
03.03.2023
Workshop-Teilnehmer
Präsentation der Workshop-Arbeiten mit Ausstellungseröffnung
23.02.2023
Robert Schmitz, White Architekter, Stockholm
Vortrag „Potential of timber“
Robert Schmitz, White Architekter, Stockholm, spricht am 23. Februar zum Thema „Potential of timber“.
>22.02.2023
Jakob Grelck, Concular GmbH, Berlin
Vortrag „Building with the existing — Digital tools to enable circularity”
Jakob Grelck, Concular GmbH, Berlin spricht am 22. Februar zum Thema „Building with the existing — Digital tools to enable circularity”.
>14.02.2023
Prof. Dr.- Ing. h.c. Volkwin Marg, gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg
Vortrag „C02 Absorption der Ozeane in der Zukunft”
Prof. Dr.- Ing. h.c. Volkwin Marg, gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg spricht am 14. Februar 2023 zum Thema „C02 Absorption der Ozeane in der Zukunft“.
>10.02.2023
Tilmann Jarmer, Florian Nagler Architekten, München
Vortrag „Einfach Bauen”
Tilmann Jarmer, Florian Nagler Architekten, München spricht am 10. Februar zum Thema „Einfach Bauen”.
>09.02.2023
Prof. Dr. Dr. E.h. Dr. h.c. Werner Sobek, Werner Sobek AG, Stuttgart
Vortrag „What does it mean to build Heimat for everyone“
Prof. Dr. Dr. E.h. Dr. h.c. Werner Sobek, Werner Sobek AG, Stuttgart spricht am 09. Februar 2023 zum Thema „What does it mean to build Heimat for everyone“.
>30.09.2022
Workshop-Teilnehmer
Schlusskritik und Evaluierung der Workshoparbeiten
Schlusskritik und Evaluierung der Workshoparbeiten am 30. September 2022.
>22.09.2022
Martin Fröhlich, AFF Architekten GmbH, Berlin
Vortrag „Tackle the type”
Martin Fröhlich, AFF Architekten GmbH, Berlin, spricht am 22. September zum Thema „Tackle the type”.
>19.09.2022
Chris Middleton Kinzo Architekten GmbH, Berlin
Vortrag „The City as Headquarters“
Chris Middleton Kinzo Architekten GmbH, Berlin, spricht am 19. September zum Thema „The City as Headquarters”.
09.09.2022
Prof. Peter Kulka, Peter Kulka Architektur GmbH, Dresden
Vortrag „Werkstattgespräch“
Prof. Peter Kulka, Peter Kulka Architektur GmbH, Dresden, spricht am 09. September zum Thema „Werkstattgespräch”
>31.03.2022
Jette Cathrin Hopp, Snøhetta, Oslo
Vortrag „Interactive Performance Spaces”
Jette Cathrin Hopp, Snøhetta, Oslo, sprach am 31. März zum Thema „Interactive Performance Spaces”
>24.03.2022
Prof. Oliver Thill, Atelier Kempe Thill, Rotterdam
Vortrag „Prototypes for the 21th century - search for a 21th century classicism”
Prof. Oliver Thill, Atelier Kempe Thill, Rotterdam, sprach am 24. März zum Thema „Prototypes for the 21th century - search for a 21th century classicism”
>21.03.2022
Prof. Jörg Friedrich, PFP Planungs GmbH, Hamburg/Genua
Vortrag „Der Klang der Stille – Über das Hören im architektonischen Raum”
Prof. Jörg Friedrich, PFP Planungs GmbH, Hamburg/Genua, sprach am 21. März zum Thema „Der Klang der Stille – Über das Hören im architektonischen Raum”
>24.09.2021
Workshop-Teilnehmer
Schlusskritik und Evaluierung der Workshoparbeiten
Schlusskritik und Evaluierung der Workshoparbeiten.
>16.09.2021
Chris van Duijn, OMA, Rotterdam
Vortrag „OMA Libraries – A Genealogy“
Chris van Duijn, OMA, Rotterdam (Die Niederlande), sprach am 16. September 2021 zum Thema „OMA Libraries – A Genealogy“
>09.09.2021
Elif Tinaztepe, Schmidt Hammer Lassen Architects, Aarhus
Vortrag „Space for Change“
Elif Tinaztepe, Schmidt Hammer Lassen Architects, Aarhus (Dänemark), sprach am 09. September 2021 zum Thema „Space for Change".
>02.09.2021
Antti Nousjoki, ALA Architects, Helsinki
Vortrag „Werkstattgespräch“
Antti Nousjoki, ALA Architects, Helsinki (Finnland), sprach am 02. September 2021 zum Thema „Werkstattgespräch“ in Helsinki.
>
15.10.2020
Nantesbuch
Videoaufnahme zum aac-Vortrag mit Markus Innauer
Markus Innauer sprach am 24. September zum Thema „Zwischendrin“ im Rahmen des aac- Herbstworkshops 2020 „Nantesbuch – Entwürfe für einen Campus Kunst und Natur – Gut Nantesbuch“.
>15.10.2020
Nantesbuch
Videoaufnahme zum aac-Vortrag mit Prof. Felix Waechter
Prof. Felix Waechter sprach am 17. September zum Thema „Bauen mit Holz“ im Rahmen des aac- Herbstworkshops 2020 „Nantesbuch – Entwürfe für einen Campus Kunst und Natur – Gut Nantesbuch“.
>