
aac-Workshop
USA Special 2025
aac-Workshop USA Special
02.06. bis 27.06.2025 auf dem Campus Rainvilleterrasse in Hamburg und Houston, Texas
Infos zur Bewerbung und Teilnahme an nächsten aac-Kursen gibt es hier.
Auf unseren Instagram, LinkedIn und Facebook Seiten sind weitere Eindrücke von diesem Workshop zu finden.
Kurzbeschreibung des Workshopthemas
800 Bell Street - From Midcentury Monument to Shared Civic Stage
Der aac-Workshop USA Special beschäftigte sich mit dem ExxonMobil Building, einem Hochhaus in Houston, Texas, auch bekannt als Exxon Tower.
Wie kann das Potenzial des leerstehenden Bürogebäudes für die Schaffung von benötigtem Wohnraum genutzt werden und gleichzeitig zur Belebung des städtischen Umfeldes beitragen?
Der aac-Workshop wurde von der aac Academy for Architectural Culture in Hamburg veranstaltet. Aufgabenstellung des Workshops von der aac in Zusammenarbeit mit Charles Renfro, Diller Scofidio + Renfro, New York. Die Auftaktexkursion nach Houston fand in Kooperation mit der Rice University School of Architecture, Houston statt.
Kurzbeschreibung des Workshop-Formats
In international zusammengesetzten Gruppen wurden die Entwürfe konzipiert und ausgearbeitet. Neben Tutorien und Zwischenpräsentationen wurde der Workshop von einem öffentlichen Vortragsprogramm begleitet.
Der Workshop begann mit einem dreitägigen Kick-off in Houston, Texas.
Die Ergebnisse wurden im Anschluss an den Workshop in Form einer Ausstellung in den Räumen der aac in Hamburg gezeigt.
Workshop-Team: Stephan Schütz, Nicolas Pomränke, Tobias Keyl
aac-Team: Enno N. Maaß, Annika Göttle, Anja Meding, Gabriela Hopf, Lina Wenzel
Tutorat Fabian Faerber, Walter Gebhardt, Annika Göttle, Anja Meding
Stipendiat:innen Immanuel Bergmann, Donatus Bock, Emily Hatch, Zofia Kaziród, Nikola Kolarov, Lennart Kremerskothen, Piotr Kruszek, Rhona de Lange, Dawid Mazanek, Luna Milani, Atiya Nusrat, Oliver Petch, Laura Pisciotte, Saskia Riede, Selma Schulte-Frohlinde, Yao Yundi
Gastprofessoren und Fachexperten: Charles Renfro (Diller Scofidio + Renfro), Jonas Janke (b+ bplus.xyz) und Nadir Abdessemed (Transsolar)